Wir bieten Fahrradaktionstage in Firmen an.
Das Angebot wendet sich an Firmen, die im Rahmen einer Gesundheitswoche spezielle Angebote für ihre Rad fahrenden Mitarbeiter suchen. Es beinhaltet Planung, Organisation und Durchführung auf dem Gelände der jeweiligen Firma.
1. Vortrag und Diskussion über aktuelle Radfahrthemen
- aktuelle Unfallzahlen
- Radwegebenutzungspflicht
- Änderungen der StVZO
- Fahrradhelm
- Pedelec
- Toter Winkel
- Verwarnungskatalog für Radfahrer
Ort: Schulungs- oder Seminarraum mit Beamer
2. Praktische Übungen an bis zu vier Stationen
- Befahren eines Fahrradparcours
Die verschiedenen Aufbauvarianten des Parcours ermöglichen einen flexiblen Einsatz.
Der Fahrradparcours beinhaltet zahlreiche unterschiedliche Übungsbestandteile und Stationen, wie zum Beispiel:
Spurfahrt (enger Radweg) – Bodenwellen (schlechter Radweg) - Holperstrecke (schlechter Radweg) - Slalomfahrt - Tordurchfahrt (tiefhängende Äste) - Schrägbrett (Grundstücksauffahrt) - Wippe (Gleichgewicht auf dem Fahrrad halten)
- Demonstration der Wirkung von „Rauschbrillen“
Die Rauschbrillen (0,8 Promille und 1,3 Promille) sind Bestandteil interaktiver Aktionen. Auf anschauliche Weise werden Risiken und Gefahren verdeutlicht. Die Übungen mit der Rauschbrille hinterlassen bei den Teilnehmenden einen nachhaltigen Eindruck.
- Probefahren mit einem Pedelec
Wir bieten die Möglichkeit an, mit einem Pedelec einige Proberunden auf dem Gelände zu fahren.
- Gefahrendemonstration „Toter Winkel“
Das Erkennen und Erleben der eingeschränkten Sichtbarkeit von anderen Verkehrsteilnehmern vom Führerstand eines LKW / Transporter ist ein wichtiger Aspekt für die TeilnehmerInnen, die sich während dieser praktischen Übung auch selber hinter das Lenkrad eines Fahrzeugs setzen sollen, um diese Sichtverhältnisse persönlich zu erleben. Groß ist die Erkenntnis, wenn plötzlich Personen vor oder hinter dem Fahrzeug nicht mehr sichtbar sind oder aber eine ganze Gruppe bei einem abbiegenden Fahrzeuggespann oder Bus komplett im sogenannten „Toten Winkel" in den Spiegeln nicht mehr „vorhanden" ist. Hervorragend für diese Vorführung eignet sich eine farbig gehaltene Dreiecksplane mit der Aufschrift „Toter Winkel".
Der LKW oder Transporter müsste von der Firma gestellt werden.
Alle Programmpunkte finden auf dem firmeneigenen Gelände statt.